Produkt zum Begriff Abstrahlwinkel:
-
Klappen für einstellbaren Abstrahlwinkel
Beschreibung Allgemein Typ BOX | RAY Beschreibung für einstellbaren Ausstrahlwinkel Produktfarbe Signalweiß Zusatzinformation pulverbeschichtet Abmessung Breite 87 mm Länge 97 mm Höhe 78 mm
Preis: 41.70 € | Versand*: 15.00 € -
FOG-X Reflektor, Abstrahlwinkel 60°
Der Reflektor sorgt in Verbindung mit der FOG-X-Löschlanze für eine sehr feine Zerstäubung des zugeführten Löschwassers. Im Gegensatz zu anderen Systemen ist der Reflektor beim FOG-X einfach wechselbar. Dadurch hat der Benutzer die Möglichkeit den Abstrahlwinkel individuell der Situation anzupassen. Um auf einen Blick zu erkennen um welchen Typ es sich handelt wurden Ringe in den Reflektor eingefräst. Die Anzahl der Ringe gibt Rückschluss auf den Winkel. Merkmale: kompatibel zur FOG-X Löschlanze und Verlängerung durch eingefräste Ringe schnell und einfach zu unterscheiden komplett aus rostfreiem Edelstahl
Preis: 169.58 € | Versand*: 4.90 € -
ISOLED FastFix LED Linearsystem Austauschlinse 30° Abstrahlwinkel
ISOLED FastFix LED Linearsystem Austauschlinse mit einem 30° Abstrahlwinkel. Ihre ISOLED FastFix Linearleuchte wurde beschädigt oder Sie wünschen sich einen anderen Abstrahlwinkel? Mit der ISOLED Austauschlinse können Sie Ihre linearleuchte ganz einfach umrüsten. Für einen 1,5m LED Modulbalken werden fünf Linsenplatten benötigt.
Preis: 11.60 € | Versand*: 5.90 € -
Brumberg Wechseloptik SOL, Abstrahlwinkel 60° BRUM-81060000
Produktart: Linse fü - r Ausstrahlungswinkel: 60 ° Artikelnummer: BRUM-81060000 Abgabemenge: 1 Stü - ck Marke: Brumberg Hersteller: Brumberg
Preis: 12.44 € | Versand*: 7.95 €
-
Was ist der Abstrahlwinkel?
Der Abstrahlwinkel ist ein Begriff aus der Physik und beschreibt den Bereich, in dem eine Lichtquelle oder Schallquelle ihre Energie abstrahlt. Er gibt an, in welchem Winkel die Strahlung oder Schallwellen von der Quelle ausgestrahlt werden und wie weit sie sich verbreiten. Ein enger Abstrahlwinkel bedeutet, dass die Strahlung oder Schallwellen gebündelt und fokussiert sind, während ein weiter Abstrahlwinkel eine breitere Verteilung der Energie bedeutet. Der Abstrahlwinkel ist wichtig für die Beleuchtungstechnik, Akustik und für die Ausbreitung von Signalen in der Kommunikationstechnik. In der Beleuchtungstechnik wird der Abstrahlwinkel verwendet, um die Ausleuchtung eines Raumes oder Objekts zu planen und zu optimieren.
-
Welcher Abstrahlwinkel bei LED Spots?
Welcher Abstrahlwinkel bei LED Spots? Der Abstrahlwinkel bei LED Spots kann je nach Anwendung variieren. Für eine breite Raumausleuchtung eignen sich LED Spots mit einem Abstrahlwinkel von 60° bis 120°. Für gezielte Akzentbeleuchtung oder Spotbeleuchtung werden oft LED Spots mit einem engeren Abstrahlwinkel von 15° bis 45° verwendet. Es ist wichtig, den Abstrahlwinkel entsprechend der gewünschten Beleuchtungssituation und Raumgröße auszuwählen, um eine optimale Lichtwirkung zu erzielen. Letztendlich hängt die Wahl des Abstrahlwinkels auch von persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Lichteffekt ab.
-
Was ist der Abstrahlwinkel bei LED?
Der Abstrahlwinkel bei LED-Leuchten gibt an, in welchem Bereich das Licht abgestrahlt wird. Er wird in Grad gemessen und bestimmt, wie breit oder eng der Lichtkegel ist. Ein großer Abstrahlwinkel sorgt für eine großflächige Ausleuchtung, während ein kleinerer Winkel das Licht gezielter lenkt. Der Abstrahlwinkel kann je nach LED-Typ und Anwendungsbereich variieren und beeinflusst maßgeblich die Lichtverteilung und Effizienz der Beleuchtung. Es ist daher wichtig, den passenden Abstrahlwinkel entsprechend den Anforderungen und Gegebenheiten zu wählen.
-
Wie kann man den Abstrahlwinkel in die Brennweite umrechnen?
Der Abstrahlwinkel kann nicht direkt in die Brennweite umgerechnet werden, da es sich um unterschiedliche physikalische Größen handelt. Der Abstrahlwinkel gibt den Bereich an, den ein Lichtstrahl von einer Lichtquelle aus abdeckt, während die Brennweite die Entfernung zwischen dem Brennpunkt einer Linse und dem Gegenstand ist, der scharf abgebildet wird. Es gibt jedoch eine Beziehung zwischen dem Abstrahlwinkel und der Brennweite, die durch die Eigenschaften der Linse bestimmt wird.
Ähnliche Suchbegriffe für Abstrahlwinkel:
-
Brumberg Wechseloptik SOL, Abstrahlwinkel 60° BRUM-81062000
Produktart: Linse fü - r Ausstrahlungswinkel: 60 ° Artikelnummer: BRUM-81062000 Abgabemenge: 1 Stü - ck Marke: Brumberg Hersteller: Brumberg
Preis: 12.44 € | Versand*: 7.95 € -
Brumberg Wechseloptik SOL, Abstrahlwinkel 90° BRUM-81090000
Produktart: Linse fü - r Ausstrahlungswinkel: 90 ° Artikelnummer: BRUM-81090000 Abgabemenge: 1 Stü - ck Marke: Brumberg Hersteller: Brumberg
Preis: 12.44 € | Versand*: 7.95 € -
Brumberg Wechseloptik SOL, Abstrahlwinkel 90° BRUM-81092000
Produktart: Linse fü - r Ausstrahlungswinkel: 90 ° Artikelnummer: BRUM-81092000 Abgabemenge: 1 Stü - ck Marke: Brumberg Hersteller: Brumberg
Preis: 12.44 € | Versand*: 7.95 € -
Faszination Meeresforschung
Faszination Meeresforschung , In diesem Buch berichten 95 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über ihre Forschung im Ozean und an den Küsten. Sie führen den Leser von den eisbedeckten Polarmeeren über die Nord- und Ostsee bis zu den Seegraswiesen, tropischen Mangroven und Korallenriffen. Die Beiträge veranschaulichen die Vielfalt der Lebensgemeinschaften zwischen Strand und Tiefsee. Das Größenspektrum der Organismen reicht von Walen und Fischen über Planktonkrebse und Muscheln bis zu Kieselalgen und Bakterien. Die globalen - vom Leben im Meer bestimmten - Stoffkreisläufe werden ebenso behandelt wie die molekularbiologischen Anpassungen der Mikroorganismen, und hier sind auch die größten methodischen Fortschritte zu verzeichnen. Zu den spannenden Themen der angewandten Meeresforschung gehören die Überfischung und die nachhaltige Nutzung der Meere, die Gefährdung durch Schad- und Nährstoffeinträge, das Einschleppen fremder Organismen und die Zerstörung von Lebensräumen. Vielfältig und bereits deutlich nachweisbar sind die Einflüsse des globalen Klimawandels auf das Leben im Meer. Forschungsschiffe, Unterwasser-Roboter, Gensonden und Datenbanken, aber auch mathematische Modelle und naturnahe Experimente sind wichtige Werkzeuge der Meeresbiologen. Exkurse über die Geschichte und Struktur der meeresbiologischen Forschung in Deutschland runden die Übersicht ab. In 48 selbständigen Beiträgen fügt sich die Vielfalt moderner, meeresökologischer Forschung zu einem faszinierenden Gesamtbild zusammen. Das Buch richtet sich an Lehrende und Lernende und an alle, die sich für das Meer und seine Bewohner, für modernes Ressourcenmanagement und marinen Naturschutz interessieren. Durch den vorliegenden Nachdruck im Softcover bleibt das gefragte Buch auch weiterhin verfügbar. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Aufl. 2017, Erscheinungsjahr: 20201129, Produktform: Kartoniert, Beilage: Book, Redaktion: Hempel, Gotthilf~Bischof, Kai~Hagen, Wilhelm, Auflage: 20002, Auflage/Ausgabe: 2. Aufl. 2017, Seitenzahl/Blattzahl: 577, Abbildungen: XXII, 577 S. 220 Abbildungen in Farbe., Themenüberschrift: SCIENCE / Earth Sciences / Oceanography, Keyword: Fischerei; Klimawandel; Korallenriffe; Küstenforschung; Meeresökologie; Polarmeere; Tiefseeforschung; mariner Umweltschutz, Fachschema: Ökologie~Meer / Ozean~Ozean~Ozeanographie~Weltmeer~Biologie / Meeresbiologie~Meeresbiologie - Meeresforschung~Umwelt~Erdkunde~Geografie - Geograf, Fachkategorie: Meeresbiologie~Ozeanographie (Meereskunde)~Umweltwissenschaften~Die Natur: Sachbuch~Geographie, Fachkategorie: Ökologie, Biosphäre, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer Berlin, Länge: 235, Breite: 155, Höhe: 33, Gewicht: 902, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Alternatives Format EAN: 9783662497135, Herkunftsland: NIEDERLANDE (NL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 22.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie lautet der Name der LED-Streifenleiste mit niedrigem Abstrahlwinkel?
Der Name der LED-Streifenleiste mit niedrigem Abstrahlwinkel kann je nach Hersteller und Modell variieren. Ein Beispiel für eine solche Leiste ist die "Niedrigstrahlwinkel-LED-Streifenleiste" von Hersteller XYZ. Diese Leiste ist speziell für Anwendungen konzipiert, bei denen ein gezielter und fokussierter Lichtstrahl gewünscht ist.
-
Wie lautet der Name der LED-Streifenleiste mit niedrigem Abstrahlwinkel?
Der Name der LED-Streifenleiste mit niedrigem Abstrahlwinkel kann je nach Hersteller und Modell variieren. Ein Beispiel für eine solche Leiste ist die "Niedrigstrahlwinkel-LED-Streifenleiste", die speziell für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen eine gezielte Beleuchtung mit einem engen Abstrahlwinkel erforderlich ist.
-
Wie lautet das Profil eines LED-Strahlers mit einem Abstrahlwinkel von 90 oder 45 Grad?
Ein LED-Strahler mit einem Abstrahlwinkel von 90 Grad hat ein breites und gleichmäßiges Lichtprofil, das sich gut für die großflächige Beleuchtung eignet. Ein LED-Strahler mit einem Abstrahlwinkel von 45 Grad hingegen erzeugt ein engeres und fokussierteres Lichtprofil, das sich gut für die gezielte Beleuchtung kleinerer Bereiche oder Objekte eignet.
-
"Welche verschiedenen Lebensräume und Ökosysteme beheimatet die Unterwasserwelt einer typischen Korallenriff-Bucht?"
Die Unterwasserwelt einer typischen Korallenriff-Bucht beheimatet verschiedene Lebensräume wie Korallenriffe, Seegraswiesen und Mangroven. Diese Ökosysteme bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Meereslebewesen, darunter Fische, Krebse, Muscheln und Seesterne. Die Vielfalt der Lebensräume und Arten in einer Korallenriff-Bucht trägt zur biologischen Vielfalt und Stabilität des Ökosystems bei.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.